Laufen und Krafttraining
Laufen und Krafttraining scheinen unvereinbar, da ihre Trainingsanforderungen und sportphysiologischen Wirkungen unterschiedlich sind. Ein Blick auf Elite-Athleten wie Eliud Kipchoge (Marathon) und Dorian Yates (Mr. Olympia) zeigen dies deutlich. Doch für die meisten von uns liegt der ideale Trainingsansatz zwischen diesen Extremen. Mit der richtigen Herangehensweise können beide Trainingsformen kombiniert werden.
Laufen, hier stellvertretend für Ausdauertraining im Allgemeinen, und Kraftsport verhalten sich scheinbar zueinander wie Feuer und Wasser. Beide lassen sich in einem zeitlich und räumlich gegebenen Kontext offenbar nicht zielführend miteinander kombinieren. Die jeweiligen Anforderungen an das Training und die gewünschten sportphysiologischen Wirkungen scheinen einander diametral entgegenzustehen. Dies wird sofort deutlich, wenn man sich die diesbezügliche Elite vor Augen hält. Eliud Kipchoge (Marathon Weltrekord) und Dorian Yates (6 x Mr. Olympia, Body Buildung) haben erkennbar wenig gemeinsam. Sie sind beide zwar herausragende Athleten auf ihrem Gebiet, doch wären sie auf dem des jeweils anderen hoffnungslos verloren.
Zum Glück verorten sich die die meisten von uns mit ihrer Physis und ihren Trainingszielen irgendwo zwischen den Polen Eliud und Dorian. Es sollte also möglich sein, das Beste aus beiden Welten für uns nutzbar zu machen, wenn wir die Rezeptur der Melange ein wenig mit Köpfchen angehen.